Etablieren Sie die aktive Ansprache und Vermittlung in die Rauchstoppberatung in der Beratung von Schwangeren. Das „rauchfrei ticket“ ermöglicht dies ohne großen Aufwand!
Bisher ist das Angebot der Rauchstoppberatung am Telefon des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in der Beratung von Schwangeren kaum bekannt und wird dementsprechend auch wenig wahrgenommen und das, obwohl sie ein evidenzbasiertes und von der WHO empfohlenes Rauchstoppangebot ist. Das könnte sich mit Ihrer Hilfe ändern.
Das „rauchfrei ticket“ bietet eine kostenfreie pro-aktive Rauchstoppberatung am Telefon. Im Gespräch mit rauchenden Schwangeren werden der Wunsch und die Bereitschaft zum Rauchstopp besprochen. Wird der Anmeldung zugestimmt, übernimmt die Rauchstoppberatung am Telefon alles Weitere: von der Vorbereitung, Umsetzung bis zur Stabilisierung der Rauchfreiheit. Das Angebot kann auch von Bezugspersonen und Angehörigen in Anspruch genommen werden.
Mit dem Angebot des „rauchfrei tickets“ unterstützen Sie rauchende Schwangere auf dem Weg rauchfrei zu werden:
[1]Arbeitsweise und Wirksamkeit einer Telefonberatung für Tabakentwöhnung (2012). Lindinger P. in Sucht - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, ISSN: 0939-5911, Volume: 58, Issue: 1, Date: 2012, Pages: 33-44.
[2]Delle, S., Kraus, L., Maspero, S., Pogarell, O., Hoch, E., & Lochbühler, K. (2024). Long-Term Effectiveness of a Quitline for Smoking Cessation: Results of a Randomized Controlled Trial. European addiction research, 1–12. Advance online publication. https://doi.org/10.1159/000541682
[3]Weitere Informationen unter Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Schwangerschaft. Online: https://rauchfrei-info.de/informieren/rauchen-gesundheit/schwangerschaft/.
Gute Vorbereitung lohnt sich:
Nach Anmeldung zur Implementierung werden die von Ihnen benannten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum kostenfreien Training eingeladen.
Das Training umfasst drei Blöcke und wird aktuell als Online-Training angeboten.
Die Inhalte der Blöcke bauen aufeinander auf. Bereits nach dem ersten Trainingsblock starten Sie mit der aktiven Ansprache und Vermittlung in die Rauchstoppberatung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Auch nach dem Training erhalten Sie weiterhin Unterstützung in der Implementierung, z.B.: