Durch das „rauchfrei ticket“ unterstützen Sie in Ihrer Klinik Patientinnen und Patienten mit dem Rauchen aufzuhören.
[1]Arbeitsweise und Wirksamkeit einer Telefonberatung für Tabakentwöhnung (2012). Lindinger P. in Sucht - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, ISSN: 0939-5911, Volume: 58, Issue: 1, Date: 2012, Pages: 33-44.
[2]McBride, CM., Emmons, KM. & Lipkus, I. M. (2003). Understanding the potential of teachable moments: the case of smoking cessation. Health Education Research 18 (2). 156-170.
„Das „rauchfrei ticket“ ist äußerst praktikabel, schnell verfügbar und ein sehr effektives Rauchstoppangebot. Es braucht allerdings Hauptverantwortliche mit deutlichem Engagement in der Implementierung. Die Gewissheit, dass dann die erarbeitete Motivation der Patientinnen und Patienten im häuslichen Umfeld „weiterlebt“, motiviert wiederum mich sehr in der täglichen Arbeit mit abhängig Rauchenden.“
Dr. med. Matthias Urlbauer, Klinikum Nürnberg-Nord
„Das Angebot des „rauchfrei tickets“ schließt eine Lücke in der völlig unzureichenden Versorgungsstruktur aufhörbereiter Rauchender. Darüber hinaus stärken die positiven Erfahrungen und klinische Routine die kommunikative Kompetenz der beteiligten Fachpersonen und sensibilisieren für erforderliche suchttherapeutische Angebote."
Dr. med. Christian Grah, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin
Gute Vorbereitung lohnt sich:
Nach der Anmeldung zur Implementierung werden die von Ihnen benannten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum kostenfreien Training eingeladen.
Das Training umfasst 4 Blöcke zu jeweils 2 Stunden, aktuell im Online-Training.
Sie planen die Implementierung für mehrere Abteilungen? Dann organisieren wir mit Ihnen auch ein Training vor Ort. Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf und wir besprechen mit Ihnen die Details.
Die Inhalte der Blöcke bauen aufeinander auf. Bereits nach dem ersten Trainingsblock starten Sie mit der aktiven Ansprache und Vermittlung in die telefonische Rauchstoppberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Termin findenAuch nach dem Training erhalten Sie regelmäßig Unterstützung in der Implementierung, z.B.: